AK |
Arbeitskreis; Mehrzahl AKe |
AK-Slot |
Zeitslot in dem AKe stattfinden |
Akkreditierung |
Verfahren zur Begutachtung von Studiengängen zur Qualitätssicherung. Die ZaPF entsendet Vertreter in dieses Gremium. |
Alter Sack |
ehemalige Physik Studierende und ZaPFikon, die zwar mim Studium fertig ist, jedoch immer noch zur ZaPF kommen, um ihre Erfahrung einzubringen |
Alumni |
formeller Begriff für Alte Säcke; Einzahl Alumnus |
Austausch-AK |
AK zum Austausch zwischen Fachschaften. Besprochen werden Themen, deren Umfang keinen eigenen AK füllen würden. |
Back-Up-AK |
AK-Slot, der bei Bedarf genutzt werden kann, beispielsweise für Themen, die erst im Laufe der ZaPF auftreten, oder für AKe, die in ihrem Slot nicht fertig geworden sind |
Bier-AK |
Liegt für einen AK nur geringes Interesse vor, kann dieser auf Wunsch des AK-Leitenden zu einem Bier-AK erklärt werden. Meist wird das Thema dann bei einem Bier in gemütlicher Runde besprochen. |
BuFaTa |
Die Bundesfachschaftentagung der Physik ist die ZaPF |
CHE |
Das Centrum für Hochschulentwicklung führt das in der ZEIT veröffentlichte CHE-Ranking durch. Dies ist regelmäßig ein wichtiges Thema auf der ZaPF. |
DECkEL |
Dokumentations-, Einrichtungs, und Clusterfuckkoordinatoren für EDV-Lösungen |
Ewiges Frühstück |
Frühstück, das ewig ist. Auch um elf Uhr abends braucht man Frühstück. |
Folge-AK |
AK der auf einen AK vergangener ZaPFen aufbaut und weiterführt |
GO |
Geschäftsordnung (Siehe Geschäftsordnung der ZaPF) |
GO-Antrag |
Geschäftsordnungsanträge beeinflussen den Verlauf der Sitzung und werden durch das Heben beider Arme angekündigt. (Siehe Geschäftsordnung der ZaPF) |
HENkeL |
Helfer mit EDV- und Netzwerkkompetenzen für ergebnisorientierte Lösungen |
jDPG |
Die junge Deutsche Physikalische Gesellschaft ist die Jugendorganisation der DPG. |
KFP |
Die Konferenz der Fachbereiche Physik ist die Bundestagung der Physik Professoren. |
KMK |
Kultusministerkonferenz |
KommGrem |
Das Kommunikations Gremium ist ein Austausch Gremium zwischen ZaPF, (j)DPG und KFP |
Kuschel-AK |
Wenn eine an der ZaPF teilnehmende Person laut “Kuschel-AK” ruft, ist dies die Bitte an alle Umstehenden nach einer herzhaften Umarmung. |
LEuTe |
Die Lieblings-Engagierte in ungewählter Taskforce sind für die ZaPF aktive Personen, die sich in informellen Gruppen zusammengeschlossen haben, um sich mit diversen Themen zwischen den ZaPFen zu beschäftigen. |
LEuTe zur SACHE |
Sacharbeit am CHE |
LEuTe für HuMBuG |
Heutiges und Generelles zu Master, Bachelor und Generellem |
LEuTe die WAS machen |
Weiterarbeit am Studienführer |
LEuTe des ZuFAlLs |
Zusammentragen und Festhalten von Alt-Orgadaten und deren langfristigen Leitfäden |
LRK |
Landesrektorenkonferenz |
MeTaFa |
Die Meta-Tagung der Fachschaften ist ein freiwilliger Zusammenschluss verschiedener BuFaTas. |
Plenum |
Oberstes Beschlussgremium der ZaPF |
Positionspapier |
Ein Beschluss, der die Position der ZaPF zu einem Thema festhält. Dies wird online und im Reader veröffentlicht, allerdings nicht gesondert versendet. |
Resolution |
Ein Beschluss, der an konkrete Adressaten gerichtet ist und an diese nach der ZaPF versandt wird |
Reader |
Protokollsammlung, die nach der ZaPF erstellt wird |
Satzung |
Definition der Struktur, Organe und Aufgaben. Siehe Satzung der Zapf |
StAPF |
Ständiger Ausschuss aller Physik-Fachschaften. Dieser wird vom Plenum gewählt und vertritt die ZaPF in der Öffentlichkeit. |
Studienführer |
Website der ZaPF, auf der Informationen zum Physikstudium an verschiedenen Universitäten gesammelt sind |
TO |
Tagesordnung |
TOP |
Tagesordnungspunkt |
TOPF |
Technischer Organisationsausschuss aller Physik-Fachschaften. Dieser kümmert sich um die IT der ZaPF. Koordiniert wird er durch die gewählten DECkEL mithilfe engagierter HENkeL |
Vertrauensperson |
Gewählte Person, die als Ansprechperson für jegliche Probleme dient. Diese verpflichten sich selbst zur Diskretion und werden zum Teil von der Orga gestellt und zum Teil im Anfangs Plenum gewählt. |
ZäPFchen |
Tagungsgäste, die das erste Mal zur ZaPF fahren. |
ZaPF |
Zusammenkunft aller deutschsprachigen Physik-Fachschaften |
ZaPF e.V. |
Der Trägerverein der ZaPF. |
ZaPF-Wiki |
ZaPF internes Wiki, das als Arbeitsplattform genutzt wird |
ZaPFika / ZaPFikon |
Teilnehmer der ZaPF |