Ämter
Auf der OnlineZaPF werden diverse Ämter gewählt. Hier findet ihr eine Auflistung inklusive Beschreibung.
Wenn ihr für ein Amt kandidieren wollt, meldet euch bitte unter
zapf@fs.tum.de
2 Plätze im StAPF
Der StAPF vertritt die ZaPF zwischen den Tagungen. Er kümmert sich u. A. um den Versand der Resolutionen,
die Pflege der Web-Auftritte, berät die ZaPF-Orgas, koordiniert die Gremienarbeit und ist Ansprechpartner
der ZaPF nach außen. Darüber hinaus kann er wenn nötig auch eigenständig Beschlüsse fassen, die er gegenüber
dem Plenum vertreten muss.
1 Platz im TOPF
Der TOPF ist das Technische Organisationsgremium der ZaPF.
Er administriert den Server der ZaPF und die diversen Angebote,
die darauf laufen (z.B. Mumble, Forum, Wiki). Außerdem verwaltet
er die Mailinglisten und arbeitet stetig daran, die Angebote der ZaPF-IT zu erweitern.
1 Platz im KomGrem
Das KomGrem ist ein Kommunikationsgremium, das jeweils zur Hälfte von ZaPF und jDPG
besetzt wird. Es dient der Koordination zwischen den beiden Organisationen und
vertritt sie unter anderem bei der KFP (Konferenz der Fachbereiche Physik).
Außerdem arbeitet es an gemeinsamen Projekten wie bspw. der BaMa-Umfrage.
Entsendungen in den Akkreditierungspool
Der Studentische Akkreditierungspool stellt Gutachter*innen für Akkreditierungsverfahren und
kümmert darum, dass sie auf diese Aufgabe ausreichend vorbereitet sind. Die ZaPF ist als
pooltragende Organisation berechtigt, Menschen in den Pool zu entsenden, die alle zwei
Jahre vom Plenum bestätigt werden.
Vertrauensperson der OZaPFhiG
Vertrauenspersonen dienen als Ansprechpartner, sollte sich jemand im Laufe der
Veranstaltung benachteiligt oder eingeschränkt fühlen oder sollte aus irgendeinem anderen Grund Redebedarf bestehen.
Bei der ZaPF wird im Anfangsplenum ein Team von Vertrauenspersonen zusammengestellt, welches sowohl aus Teilnehmern als auch aus Vertretern der Organisatoren besteht.