Plattformen
Folgende Tools werden wir während der ZaPF benutzen, um trotz des Abstandes eine produktive und unterhaltsame Tagung zu veranstalten.Größtenteil sind die Tools recht intuitiv bedinbar. Für AK-Leiter und interessierte Leute bieten wir am Donnerstag 5.11.2020 ab 17:00 eine ausgiebigere Einführung an.
Big Blue Button (BBB)
Allgemein:
Das ist ein Open-Source-Webkonferenzsystem. Es eignet sich außerdem gut dazu Folien
zu streamen oder über die gemeinsamen Notizen und ein gemeinsames Whiteboard Diskussionen zu
dokumentieren. Außerdem kann das Meeting in mehrere kleine Gruppen unterteilt werden, indem
die Teilnehmenden in "Breakout-Rooms" aufgeteilt werden, was für Arbeit oder Diskussion in
Kleingruppen vorteilhaft sein kann. In Garching stehen uns die Server der
Rechnerbetriebsgruppe der Mathe- und Infofakultät zur Verfügung (eine ausführliche Anleitung findet sich hier).
Für die optimale Nutzung empfiehlt sich ein auf Chromium basierter Browser. Wir
werden allen Veranstaltungen BBB-Räume zuteilen, welche im Wiki
und auf der Website veröffentlicht werden.
Einer Konferenz beitreten:
Für jede Konferenz veröffentlichen wir einen Beitrittlink.
Wenn die Seite geladen hat, wird dir die Frage gestellt, ob du mit Mikrofon oder nur
als Zuhörer teilnehmen willst. Wenn du mit Mikrofon auswählst, wirst du als nächstes
an einen Echotest weitergeleitet. Solltest du "nur zuhören" ausgewählt haben und willst
dich dann doch an der Diskussion beteiligen, musst du zuerst das Audio beenden
(klicke auf den Knopf, der wie ein Hörer aussieht) und dann wieder neu beitreten.
Interface:
In der linken Spalte gibt es die Kategorien Nachrichten
(gemeinsame und private; für private müsst ihr auf den Namen in der Teilnehmerliste klicken),
geteilte Notizen (quasi ein Pad) und die Liste teilnehmender Personen.
Unten gibt es eine Leiste mit 3 Knöpfen (4, wenn ihr präsentiert).
Wenn die jeweilige Funktion der Knöpfe aktiviert ist, sind diese blau, ansonsten
schwarz/weiß. Die Funktionen sind von links nach rechts: Mikrofon, Audio, Webcam
(, Bildschirmfreigabe). Oben rechts gibt es die Möglichkeit ein paar Einstellungen vorzunehmen.
Einen Raum erstellen:
Falls du noch einen zusätzlichen Raum brauchst, wende dich bitte an die Orga.
Möglichkeiten als Moderatorikon:
Du kannst den Status der anderen Teilnehmenden
von normal auf Moderatorikon/Präsentorikon und zurück ändern. Außerdem kannst du
Breakoutrooms erstellen. Beachte dabei bitte, dass die Räume standardmäßig nach 15 Minuten beendet werden, dies kann bei der Erstellung allerdings geändert werden. Man kann alle oder auch einzelne Teilnehmika stumm schalten,
aus der Konferenz ausschließen oder verbieten private Chats zu haben.
Möglichkeiten als Präsentatorikon:
Als Präsentatorikon kannst du deinen Bildschirm teilen.
Zudem kannst du über den Plusbutton Präsentationen hochladen, externe Videos teilen und Umfragen generieren.
Breakoutrooms:
Mit Breakoutrooms kann man das Meeting in mehrere Gruppen unterteilen.
Wenn Breakoutrooms erstellt werden, wird dir ein neuer Tab aufgemacht und du kannst
einer Einladung folgen. Du bist dann in einer neuen Konferenz und auch nicht mehr
in der Hauptkonferenz (allerdings ist der Aufenthalt in mehreren Breakoutrooms und auch
im Hauptraum möglich). Der Moderator kann die Dauer der Breakoutrooms festlegen und diese
auch manuell wieder schließen. Im Anschluss tritt man wieder automatisch der Hauptkonferenz bei.
Man kann Breakoutrooms auch nachträglich beitreten, hierzu gibt es in der linken Leiste ein neues
Feld in dem die Breakoutrooms aufgezählt sind. Dort kannst du einen aussuchen und beitreten.
Außerdem kann man an der Liste der Teilnehmenden sehen wer in welchem Breakoutroom ist.
Problembehebung:
Grundsätzlich bietet es sich an bei der ersten Nutzung von BBB
(z.B. beim ersten Treffen eines AKs) ein paar Minuten Zeit einzukalkulieren,
bis alle ihr Audio richtig eingerichtet haben.
Problem/ Lösung:
Bei fast allen Problemen: im Zweifel einmal die Seite neu laden
Ich höre die anderen nicht: Audio neu starten, der Button mittig unten mit dem Telefonhörer.
Mein Internet ist zu schlecht, um alle Videos zu zeigen: In den Einstellungen in Datenvolumeneinsparungen kannst du für dich Webcams und Bildschirmübertragungen ausschalten
Ich bin in keinen Breakoutroom gekommen: In der linken Leiste sollte jetzt auch ein Abschnitt zu Breakoutrooms zu sehen sein. Suche dir einen aus und trete ihm bei.
Die anderen hören mich nicht: Seite neu laden oder Audio neu starten und die Mikrofonfrage neu beantworten.
Ich habe mich nur als Zuhörikon angemeldet und will jetzt was sagen: Audio beenden und neu starten - du wirst wieder vor die Mikrofonfrage gestellt.
Für den Fall, dass du ein technisches Problem nicht eigenständig lösen kannst, steht dir die Orga jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Ich höre die anderen nicht: Audio neu starten, der Button mittig unten mit dem Telefonhörer.
Mein Internet ist zu schlecht, um alle Videos zu zeigen: In den Einstellungen in Datenvolumeneinsparungen kannst du für dich Webcams und Bildschirmübertragungen ausschalten
Ich bin in keinen Breakoutroom gekommen: In der linken Leiste sollte jetzt auch ein Abschnitt zu Breakoutrooms zu sehen sein. Suche dir einen aus und trete ihm bei.
Die anderen hören mich nicht: Seite neu laden oder Audio neu starten und die Mikrofonfrage neu beantworten.
Ich habe mich nur als Zuhörikon angemeldet und will jetzt was sagen: Audio beenden und neu starten - du wirst wieder vor die Mikrofonfrage gestellt.
Für den Fall, dass du ein technisches Problem nicht eigenständig lösen kannst, steht dir die Orga jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Forum
Allgemein:
Das Forum wurde bereits bei der letzten Digital ZaPF verwendet.
Für diese ZaPF gibt es auch wieder eine Kategorie.
Im Discourse-Forum kannst du dich mit deinem ZaPF-Auth-Account anmelden. Das ist derselbe, der
üblicherweise für die ZaPF-Anmeldung und inzwischen auch das Wiki genutzt wird. Einen neuen
Beitrag kannst du über den Button Neues Thema erstellen. Bitte sortiere jeden Beitrag in eine
passende Kategorie. Am besten entsteht zu jedem Arbeitskreis ein Forumsthema, damit dort die
Diskussionen gesammelt werden können. Über die Kommentarfunktion der einzelnen Beiträge kannst
du das Thema kommentieren. Die Antworten werden zeitlich sortiert.
Probleme:
z.T. kommt es bei Browsern dazu, dass man sich nicht anmelden kann. Hier empfiehlt
es sich einen auf Chromium basierten Browser zu benutzen.
Wenn es in einem Fenster nicht mehr reagiert, parallel ein weiteres aufmachen
Wenn es in einem Fenster nicht mehr reagiert, parallel ein weiteres aufmachen
HackMD
Allgemein:
HackMD ist ein Pad-Angebot das auf dem Server der ZaPF läuft (https://protokolle.zapf.in/).
Hier könnt ihr also gemeinsam an Texten arbeiten und Arbeitskreise protokollieren.
Es handelt sich hierbei nicht um eine geeignete Plattform, um Texte langfristig zu dokumentieren!
HackMD beinhaltet keine Möglichkeit eine Übersicht aller erstellten Pads abzurufen,
speichert die Links zu euren Pads also immer auch an anderer Stelle!
Du kannst ein neues Pad anlegen, indem du die URL mit dem Namen in deinen Browser eingibst,
also z.B. [protokolle.zapf.in/einwunderbaresbeispielpad]. Wenn du ein Pad anlegst
ohne angemeldet zu sein, ist dieses automatisch für alle frei verfügbar, die den Link haben.
Accounts:
Es gibt die Möglichkeit einen HackMD-Account anzulegen, dieser ist nicht derselbe wie der
Auth-Account. Über den Account habt ihr die Möglichkeit nachträglich wieder auf alle Pads
zuzugreifen, die ihr bereits bearbeitet habt. Wenn ihr ein Pad erstellt, während ihr angemeldet
seid, ist dieses als Standardeinstellung nur für andere Nutzer mit Account bearbeitbar. Diese
Einstellung könnt ihr jedoch im Pad wieder ändern.